Physik-LehrerInnen-Tage
Lehrertage im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung
am Freitag und Samstag, dem 11. und 12. März 2016 im Raum H4
Universität Regensburg
 Universitätsstraße 31
93040 Regensburg
Programm:
Freitag, 11. März
| 
 9:00-9:55  | 
 Prof. Dr. John Lupton, Universität Regensburg: Das Handydisplay - ein Modell für den Vogelkompass  | 
| 
 10:00-10:55  | 
 Dr. Bernadette Schorn, RWTH Aachen: Die Quantenphysik in der Jahrgangsstufe 10  | 
| 
 11:00-11:55  | 
 Dr. Tobias Jung, TU München: Bemerkungen zu philosophischen Aspekten der Quantentheorie ausgehend von der Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation  | 
| 
 14:00-14:55  | 
 Prof. Dr. Franz Gießibl, Universität Regensburg: Kann man mit Atomen bauen wie mit Legosteinen?  | 
| 
 15:00-15:55  | 
 StR Stephen Kimbrough, Dürer-Gymnasium Nürnberg: Einsatz von Smartphones im Physikunterricht  | 
| 
 16:00-16:55  | 
 Dr. Jörg Mertins, Universität Regensburg: Physik im Urlaub: Sonne S(tr)and und noch mehr  | 
Samstag, 12. März
| 
 9:00-9:55  | 
 Prof. Dr. Horst Schecker, Universität Bremen: Kompetenzorientiert unterrichten! Aber wie?  | 
| 
 10:00-10:55  | 
 Dr. Georg Trendel, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule Nordrhein-Westfalen: Kompetenzorientierter Physikunterricht – ein Perspektivenwechsel  | 
| 
 11:00-11:55  | 
 StD Michael Haßfurther, Luitpold-Gymnasium Wasserburg, ISB München: Umsetzung der Kompetenzorientierung im LehrplanPLUS Physik  | 
| 
 13:45-16:00  | 
 Prof. Dr. Thomas Wilhelm, Universität Frankfurt: Mechanik für den bayerischen Gymnasiallehrplan  | 
(Stand 25.01.2016)
Das gesamte Programm finden Sie auch unter: http://www.dpg-verhandlungen.de/year/2016/conference/regensburg/part/lt
Anmeldung: Online unter https://www.dpg-tagung.de/r16/registration_lt.html?language=de oder an den Veranstaltungstagen direkt im Tagungsbüro. Die Teilnahme ist kostenlos.